Krones: Generalplanung Werk Nittenau
Die MDax-notierte KRONES AG mit ihrem Hauptsitz in Neutraubling ist der Weltmarktführer in der Planung, Entwicklung und Fertigung von Maschinen für die Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik sowie für die Intralogistik. Täglich werden Millionen von Flaschen, Dosen und Formbehältern mit KRONES-Anlagen „verarbeitet“; vor allem in Brauereien, der Soft-Drink-Branche sowie bei Wein-, Sekt- und Spirituosenherstellern, aber auch in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie. In Deutschland produziert die KRONES AG mit rund 9.000 Mitarbeitern an fünf Standorten. Die Standorte entwickeln sich ständig weiter, entsprechend viele Bauaufgaben stehen an.
Für ein effizienteres Management dieser Bauaufgaben – Bestandserhaltung, Neubau, Umbau der werkseigenen Produktions- und Verwaltungsbauten – hat die KRONES AG in ihrer Bauabteilung „Bau und Technik“ Projektmanager von BPR Dr. Schäpertöns & Partner integriert, die die technische Betreuung der aktuellen KRONES -Bauprojekte übernehmen. Die jährlichen Bauinvestitionen belaufen sich in der Regel auf einen zweistelligen Millionenbetrag. So wurde in 2013 im Werk Rosenheim ein Logistikzentrum mit Hochregallagern samt angrenzender Produktionshalle und Bürogebäuden fertiggestellt, in Nittenau eine Produktionshalle nebst Bürogebäude der Ventilproduktion übergeben. BPR war hier nicht nur Teil der Bauherrnvertretung, sondern war von der KRONES AG auch als Generalplaner beauftragt. BPR hatte sich zuvor der professionellen Unterstützung des TA- Planungsbüros KBP und der A+P Architekten, beide aus München, gesichert.
Zunächst wurden im 1. Bauabschnitt eine 3.000 m² große Produktionshalle (Stahlbeton Fertigteilbaukonstruktion mit Trapezblechverkleidung) für Ventile nebst einem dreigeschossigen angeschlossenen Bürotrakt (Ortbetonbauweise mit glatter Aluminiumblechfassade) geplant, aber alle energetischen und räumlichen Vorhaltungen (z.B. Trafostation, Medienleitungen etc.) bereits für die kommenden Bauabschnitte ausgelegt.
Das gesamte Bauvorhaben des 1. Bauabschnitts im Werk Nittenau wurde im festgelegten Zeit- und Kostenrahmen im Frühjahr 2013 an die KRONES AG übergeben. Eine kurze Planungszeit für den Entwurf von nur 12 Wochen, ein Ausführungszeitraum von nur 9 Monaten waren nur umzusetzen durch eine enge Verzahnung von Projektmanagement, Planung und Ausführung. Die gemeinsame Vergabe von Projektmanagement und Generalplanung in eine Hand war die natürliche Folge, ein fast angelsächsisches Modell, das dem Construction Management nahekommt und hier das „fast track design“ erst möglich gemacht hat.