Zusätzliche Infrastruktur (Überleitstelle) zwischen München-Pasing und Starnberg
Die Strecken München Hbf – Mittenwald DB-Grenze (5504) und München Hbf (tief) –Gauting (5540) sind wichtige Strecken im Pendlerverkehr im Ballungsraum München sowie im Freizeitverkehr in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Beide Stecken verfügen bei eingleisigen Betriebszuständen im Abschnitt zwischen München-Pasing und Starnberg nur über eine geringe, den Marktanforderungen nicht entsprechende Restleistungsfähigkeit. Eine ausreichende Anzahl an Überleitmöglichkeiten steht nicht zur Verfügung und eine Blockteilung im Gegengleis ist aktuell nicht vorhanden. Während Bauphasen oder größeren Störungen müssen aktuell viele Züge ausfallen bzw. erfahren massive Verspätungen. Dadurch kommt es zu deutlichen Reisezeitverlängerungen und massiven Pünktlichkeitseinbrüchen.
Um die Kapazität und Betriebsqualität bei eingleisigen Betriebszuständen zu steigern und die Auswirkungen zukünftiger Baumaßnahmen abzumildern, sollen im Rahmen des Programms „Starke S-Bahn München – Programm 14plus“ des Freistaates Bayern zusätzliche Überleitmöglichkeiten in den Bereichen Planegg, Gauting und Starnberg Nord geschaffen werden. Als Teil dieser Maßnahmen ist der Neubau eines Weichentrapezes nördlich des Haltepunktes Starnberg Nord geplant.
Auftraggeber
DB InfraGO AG, Projekte Ausbau München Ost
Leistungsphasen
Lph 1-4, Option Lph 6 und 7
Baukosten
12,6 Mill Euro
Dienstleistungen / Leistungsbilder
Objektplanung Verkehrsanlagen,
Technische Streckenausrüstung (OLA, LST, 50Hz, TK)
Bearbeitungszeitraum
2024 – 2026